6. Dezember 2023
Zockerpuls - E-Sports wegen Corona als Alternative zu regulären Sportübertragungen
News

E-Sports wegen Corona als Alternative zu regulären Sportübertragungen

Der amerikanische Sportsender ESPN sendet normalerweise hauptsächlich Live-Übertragungen von NBA und Football-Spielen, die jedoch wegen COVID-19 derzeit nicht stattfinden. Dies wiederum führt zu riesigen Löchern im Sendeplan. Als Alternative zu den üblichen Sportübertragungen will ESPN heute beim sogenannten „ESPN Esports Day“ bis zu 12 Stunden E-Sports in einem Marathon senden. Dafür sollen verschiedene NBA2K, Madden NFL 20 und auch Rocket League-Meisterschaften gesendet werden, die im Laufe des letzten Jahres bereits auf dem Tochtersender ESPN2 liefen.

E-Sports mit Real Life-Sportlern

Es geht dabei los mit Madden. Danach kommt ein virtueller F1 Grand Prix mit echten Formel 1-Fahrern, danach gibt es ein NBA2k Turnier mit 16 echten NBA-Spielern und zum Abschluss wird ein Apex Legends Turnier vom letzten Juli gezeigt.

Was machen die deutschen Sportsender?

Nun könnte man ja meinen, dass man hierzulande anstelle von ausgefallen Fußballspielen virtuelle FIFA-Matches im deutschen Sendeplan sehen würde. Allerdings Fehlanzeige! Sport 1 beispielsweise setzt auf Wrestling-Wiederholungen. Offenbar ist die breite Masse in Deutschland wohl laut Ansicht der klassischen Sportsender noch nicht so empfänglich für virtuellen Fußball im Fernsehen, aber vielleicht ändert sich das noch. Deutschland hat schon immer etwas länger gebraucht, wenn es um die Digitalisierung ging.

Wie siehst du das? Ist e-Sports für dich dich ein sinnvoller Ersatz im Fernsehprogramm für reguläre Meisterschaften? Oder willst du stattdessen einfach Wiederholungen von alten Fußballspielen sehen?

Sag uns deine Meinung und hinterlass einen Kommentar!

2 Kommentare

  • Lolitabat 13. Mai 2023

    1998

  • Lolitabat 27. Mai 2023

    2.3 quad 4 w41

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert