Wir berichteten bereits von der Ankündigung des Battle Royale-Modus „Firestorm“ für Battfield V. Inzwischen verdichten sich auch die Hinweise, dass ein Release kurz bevorsteht. Nun ist ein Video von einem Gameplay-Tutorial geleakt worden, dass genau zeigt, wie sich Feuersturm spielen wird. Wir haben es für euch analysiert.
Squad-Größe
Spielbar wird Firestorm, sowohl Solo, als auch im Duo oder mit einem 4 Spieler sein auf einer Map für bis zu 64 Spieler.
Einsatz per Fallschirm
Zu Beginn wird man mit einem Fallschirm abspringen.


Man kann dabei die Karte nutzen, um seinen Absprung zu planen. Wie bei gängigen Battle-Royale-Spielen gibt es an markanten Locations zwar wertvolleren Loot, aber dafür auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass dort viele feindliche Squads landen, die ebenfalls den Loot dort haben wollen.


Battlefield-typische Aufgaben
Missionsziele wie zum Beispiel die Eroberung von bestimmten Punkten oder das Knacken von Safes sind dabei innerhalb des immer kleiner werdenden Feuerrings verteilt.


Die Erfüllung dieser Ziele schaltet wertvollen Loot frei, wie bessere Waffen, Munition oder seltene Kampffahrzeuge.


Die Fahrzeuge wie beispielsweise Helikopter, Boote und Panzer wiederum können in Feuersturm spielentscheidend sein und einem dabei helfen größere Distanzen zurück zu legen und sich in das Innere des Feuersturms zu bewegen. Allerdings wird man in einem Fahrzeug auch leichter entdeckt und kann mit speziellen Anti-Fahrzeug-Waffen wie Raketenwerfern oder Gadgets wie Anti-Panzer-Minen ausgeschaltet werden.
Waffen mit verschiedenen Seltenheitsleveln


Bei den Waffen wird unterschiedenen welche Farbe sie haben. Grün steht für gewöhnlich, Blau ist selten und Lila ist episch. Grün sind dabei Standard-Waffen, während epische Waffen zusätzliche Modifikationen haben wie einen Zoom, erweiterte Magazine, reduzierter Rückschlag etc.
Begrenzter Inventar


Pro Kategorie lässt sich nur eine Waffe tragen. Auch braucht jede Kategorie seine eigene Munition. Darum muss man gut mit seinem Inventar haushalten. Das soll einen unter anderem dazu motivieren seinen Inventar mit dem Squad zu teilen. Größere Rucksäcke mit mehr Slots soll man in der Map finden können, was einem erlaubt mehr Waffen und Gadgets tragen.
Keine Klassenunterschiede
Im Gegensatz zum klassischen Battlefield-Multiplayer soll es in Firestorm keine Klassen oder gar Helden wie bei Apex Legends mit bestimmten Vorteilen geben. Damit soll das Gameplay möglichst fair sein.
Keine zweite Chance in Firestorm!


Wer in Firestorm gedowned wird, kann noch etwas umher kriechen während er langsam verblutet. Dabei kann man sogar noch mit einer Nebenwaffe wie einer Pistole schießen, ist also nicht völlig wehrlos. Läuft die Zeit bis zum Verbluten ab oder wird von einem Gegner gefinished, ist man komplett raus. Einen Respawn wie bei Apex Legends gibt es hier nicht.