Als bekannt wurde, dass das Reboot des abgedrehten Open World-Spiels Saints Row auch auf Stadia erscheint, haben wir uns als Cloud Gamer sehr gefreut. Zum einen, weil die beiden Vorgänger auf Stadia Saints Row: The Third – Remastered und Saints Row IV: Re-Elected trotz des Alters des ursprünglichen Releases gut auf Stadia portiert wurden, aber auch weil mit dem neuen Saints Row ein frischer Triple A-Titel zeitgleich zu anderen Plattformen auf Stadia angekündigt wurde, was grundsätzlich ein Highlight für Stadia-Nutzer ist. Auch ist Saints Row unserer Ansicht nach ein Spiel, das sich bereits wegen den vergleichsweise happigen Systemanforderungen und dem Speicherbedarf von über 50 Gigabyte für die Cloud anbietet und somit auch auf leistungsschwächeren Computern, Notebook, Smartphones, Tablets oder Fernsehern ganz ohne Konsole spielbar ist. So zumindest in der Theorie.
Als das Spiel nun am 23. August erschien und die ersten Reviews und First Looks sowohl zu anderen Plattformen als auch für Stadia veröffentlicht wurden, zeichnete sich ein sehr durchwachsenes Bild ab. Der Tenor in den ersten Tagen nach dem Release lautete, dass das Spiel unfertig sei. Manche bezeichneten es als Desaster. Wohlgemerkt bezog sich diese Kritik nicht speziell auf die Stadia-Fassung, sondern auf alle Fassungen des Spiels. Auch wurden dabei nicht nur unschöne Glitches oder das teils betagte Gameplay als solches bemängelt, sondern es ging um gravierende technische Probleme, die das Spiel mehrfach zum Abstützen gebrachten haben. Inzwischen ist der Release gut 2 Wochen her und die Entwickler Deep Silver FISHLABS haben Patches mit Hotfixes ausgerollt. Auf Stadia dauerte es zwar ein paar Tage länger, um das Update zu erhalten, aber das ist ein anderes Thema.
Das Problem ist jedoch, dass der Hotfix, offenbar weitere erheblich Probleme mit sich brachte und uns eine vollumfängliche Review zumindest mit dem derzeitigen Stand des Spiels unmöglich machte.
Für uns war nämlich leider schon nach dem Ende des ersten absolut linearen Auftrags, also bereits nach knapp anderthalb Stunden Spielzeit Schluss.


Danach sollte eigentlich die Kampagne weitergehen, aber wir hingen hoffnungslos in einem Ladebildschirm fest. Selbst nach über 10 Minuten Wartezeit und wiederholtem Neustarten des Spiels über das Stadia-Menü tat sich rein gar nichts. Ein Fehler, der laut unseren Recherchen derzeit nicht nur bei uns und auch nicht exklusiv auf Stadia auftritt.


Das Spiel war auch nicht eingefroren, denn das Saints Row-Logo pulsierte weiter und man konnte die verschiedenen Tipps durchwechseln, aber die Ladezeit endete einfach nicht.
Wir konnten also zumindest in der aktuellen Version 1.1.2 beim besten Willen keinen Fuß in die offene Welt von Santo Ileso setzen und hatten nicht mal Gelegenheit mit dem Wingsuit zu fliegen oder durch die Stadt zu fahren. Da uns allerdings bekannt ist, dass andere Stadia-Nutzer und Content Creator, die das Spiel zuvor angespielt haben, bereits weiter gekommen sind als dieser Ladebildschirm, gehen wir davon aus, dass dieser Bug am Anfang der Kampagne durch das jüngste Update entstanden sein muss.
Wir hoffen daher, dass Deep Silver FISHLABS schnellstmöglich nachbessert und einen weiteren Hotfix liefert. Bis dahin können wir nur dringendst davon abraten Saints Row zu kaufen. Offen gesagt, hätten wir nach dieser Erfahrung den Kauf reklamiert, wenn wir nicht zum Zwecke der Review ohnehin kostenlose Codes erhalten hätten, denn schließlich kostet das Spiel satte 59,99 Euro. Wenn man jetzt für den Koop-Modus auch noch zwei Kopien kaufen würde, wären das sogar 119,98 Euro. Wie wir finden ist das nicht gerade wenig Geld, für das man zumindest ein technisch funktionierendes Spiel erwarten können sollte. Stattdessen wird einem eine verbuggte Early Access-Version geboten, die so niemals hätte veröffentlicht werden sollen.
UPDATE: Deep Silver FISHLABS arbeitet inzwischen an der Behebung von diesem Bug, der sich auf die deutschen Spracheinstellungen zurückführen lässt. Wenn man jedoch seine Spracheinstellungen auf Englisch wechselt, lässt sich dieser Bug umgehen. Wie das genau funktioniert, haben wir hier erklärt.
Saints Row könnte ein gutes Spiel sein
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Entwickler flott nachbessern und die gröbsten technischen Schnitzer behoben werden und die entsprechenden Updates auch zeitnah auf Stadia ausgerollt werden, könnte man sich das Spiel sicherlich nochmal anschauen, da es grundsätzlich durchaus spaßig erscheint. Insbesondere der Charakter-Editor bietet viel kreativen Raum.




Dazu kommt, dass man die komplette Kampagne ja zu zweit im Koop-Modus spielen kann, was den Unterhaltungswert deutlich erhöht, auch wenn in den Zwischensequenzen – soweit wir das bisher sehen konnten – der Koop-Partner absurderweise völlig ignoriert wird.


Positiv ist weiterhin, dass Saints Row in den Optionen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. So kann man beispielsweise auf Stadia zwischen zwei Grafikmodi wählen und sich zwischen einer durchgehend hohen Framerate oder einer 4K Auflösung entscheiden, sofern man Stadia Pro-Abonnent ist.




Darüber hinaus bietet Saints Row zahlreiche Optionen, die das Spiel zugänglicher machen. Die Tasten lassen sich nach den eigenen Vorlieben belegen. Die Sensitivität lässt sich anpassen. Die Schriftgröße lässt sich ändern und vieles mehr. Umso trauriger ist es, dass Saints Row zumindest jetzt ohne Workaround auf Deutsch einfach nicht funktioniert, was wohlgemerkt nicht an Stadia, sondern an den Entwicklern liegt.
Auch lässt sich darüber streiten, wie zeitgemäß das Spiel ist, denn es wirkt in gewisser Hinsicht wie ein Open World-Spiel, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, was im Gegensatz zu Abstürzen, aber nicht zwingend den Spielspaß trüben muss.
Sollte in absehbarer Zeit ein gescheites Update folgen, sind wir übrigens gerne bereit unsere Review zu aktualisieren und mehr über das eigentliche Gameplay als über den technischen Zustand zu berichten.
Wer außerdem ein funktionierendes Spiel im Online-Koop mit einer witzigem Kampagne spielen will, sollte daher zumindest vorerst Abstand vom neuen Saints Row nehmen und stattdessen lieber Saints Row IV: Re-Elected ausprobieren, was seit November 2021 ohne zusätzliche Kosten in Stadia Pro enthalten ist und ohne Stadia Pro-Abo nur 14,99 Euro kostet. Alternativ bietet sich auch Saints Row: The Third – Remastered an, das ebenfalls in Stadia Pro enthalten ist und regulär 39,99 Euro kostet.
2 Kommentare